Datenschutz ist für uns nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein echtes Anliegen. Bei film-finders.de nehmen wir das Thema Datenschutz deshalb sehr ernst. Auf dieser Seite findest Du alle dazu relevanten Informationen.
Verantwortliche Stelle
Film-finders.de ist ein Projekt von Yaron und Konstantin. Verantwortlich für die Inhalte und die Datenverarbeitung ist
Sven Marx, Oderstr. 39, 12049 Berlin – kontakt@film-finders.de
Sven kümmert sich auch um alle Themen und Fragen rund um das Thema Datenschutz. Du kannst ihn im Fall von Beschwerden oder Auskünften unter seiner oben angegebenen Adresse erreichen.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen darüber zusammengestellt, wie wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn im Text der Begriff „Daten“ verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gemeint.
Server Protokolldaten
Wenn Du unsere Web-Seite besuchst, verarbeitet unser Webserver bei jeder Anfrage eine Reihe von Daten, die Dein Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt. Dabei handelt es sich um die Ihrem Gerät aktuell zugewiesene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzone, die konkret aufgerufene Seite oder Datei, den http-Statuscode und die übertragene Datenmenge; zusätzlich die Webseite, von der Ihre Anfrage kam, den verwendeten Browser, das Betriebssystem Ihres Endgerätes und die eingestellte Sprache. Diese Daten nutzt der Webserver, um die Inhalte dieser Webseite bestmöglich auf Deinem Gerät darzustellen.
Kommentare
Wenn Du als Besucher Kommentare auf der Website schreibst, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Webseite lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Wenn Du als registrieter Benutzer Fotos auf diese Webseite lädst, bestätigst Du uns gegenüber, dass a) alle auf dem Bild ggf. abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind, b) Du das Bild veröffentlichen darfst, also über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügst und das Bild frei von Rechten und Ansprüchen Dritter ist sowie c) dass Du uns kostenlos ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an dem Bild zeitlich einräumst.
Rating
Wir nutzen das Plugin Yet Another Star Rating (yasr). Wenn Du ein Rating für einen Beitrag abgibst, speichern wir das Rating und Deine IP-Adresse, damit wir den Missbrauch des Rating-Systems erkennen können (Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.
Podcasts
Wir nutzen den Podcast-Plugin Blubrry PowerPress. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.
Blubrry Powerpress verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Blubrry PowerPress anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://create.blubrry.com/resources/about-blubrry/privacy-policy.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Protokoll- und Kommunikationsdaten werden ohne Hinzutreten besonderer Umstände nicht ohne Deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben. Bei Verdacht einer Straftat oder in Ermittlungsverfahren können Daten an Polizei und Staatsanwaltschaft übermittelt werden.
Im Wege der Auftragsverarbeitung nutzen wir die Angebote von Dienstleistern bei der Erbringung von Leistungen, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Die von uns genutzten Dienstleister und Auftragsverarbeiter haben entweder Ihren Sitz in der EU oder in einem Land in dem die EU ein ausreichendes Datenschutzniveau festgestellt hat. Firmen aus den USA erfüllen die Anforderungen an ein ausreichendes Datenschutzniveau nach dem EU-US Privacy Shield.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Du an Deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Folgende Rechte hast Du im Einzelnen:
a) Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Dir verarbeiten.
b) Sollten Deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast Du das Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
c) Du kannst jederzeit die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Deiner Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kannst Du eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen.
e) Du hast das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so kannst Du der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen.
f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Deier Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so hast Du ein Recht auf Übertragung der von Dir bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Sofern wir Deine Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Wie wir deine Daten schützen
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass alle Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von den externen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) eingehalten und die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Wenn Du den Eindruck hast, dass Deine personenbezogenen Daten von uns nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden oder werden, dann wende Dich bitte an die oben genannte Verantwortliche Stelle (Kontaktdaten siehe oben).
Es steht Dir frei, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten
Wir erhalten keine Daten von Drittanbietern.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (Scoring) auf der Basis von Benutzerdaten statt.